Flurstücke

Flurstücke – ästhetische Interventionen im öffentlich ländlichen Raum

„Street-Art ist illegale, künstlerische Intervention im urbanen Raum, die die öffentlichen Flächen in einen neuen Kontext setzt. Sie richtet sich gegen hegemoniale Codes der Stadt und wendet sich – mitunter subtil und provokant – dialogisch an ein öffentliches Publikum.“

Lanik, Simon aus: Der Einfluss von Subkulturen auf die Werbung anhand von Guerilla Advertising, Magisterarbeit, Universität Wien, 2009

An Weidezaunpfählen finden sich recht oft frei hängende Drahtreste. Und wenn man permanent mit Draht arbeitet, ist der Schritt, sich mit diesen Gegebenheiten praktisch auseinanderzusetzen, nicht groß. Dagegen war es schon ein wenig schwieriger, für diese Arbeit, die eben nicht im urbanen Raum platziert wird, einen Namen zu finden, der dem ländlichen Umfeld Rechnung trägt: Flurstücke.

Flurstück Nr. 1

Tegernsee, August 2023

47.713370263489715, 11.771086819722978

ca. 25 x 12 x 10 cm

Flurstück Nr. 1 wurde im Urlaub am Tegernsee in Tegernsee, nahe dem Gschwandlerhof (Gschwandlerweg) installiert.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 3

Alpenrod, August 2023

50.631702, 7.855575

ca. 40 x 30 x 20 cm

Flurstück Nr. 3 ist an der Stahltrosse installiert, die ursprünglich als Sicherung galt. Diese befindet sich vom Angelweiher in Richtung Tongrube laufend links.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 2

Alpenrod, August 2023

50.628858, 7.858436

ca. 25 x 25 x 15 cm

Flurstück Nr. 2 befindet sich an einem Weidezaunpfostenzwilling rechts des Weges zum Angelweiher.

mehr Bilder

Flurtsück Nr. 4 - Seeigel

Lochum, September 2023

50.616199, 7.854651

ca. 35 x 20 x 12 cm

Passend zu den Windrädern wurde Seeigel am Weidezaun in Lochum installiert.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 5 - Heat

Böhlen, Oktober 2023

50.586818, 11.038964

ca. 17 x 15 x 14 cm

Heat wurde in Böhlen / Thüringen während unseres Familientreffens in der ehemaligen Fa. Görlitz installiert. Zu Zeiten der DDR fertigte die Firma Thermometer, Holzdrahtwaren und Zahnstocher. Später wurden die Räumlichkeiten als Gruppenunterkunft genutzt und standen unter anderem bis 2021 für die Thüringer Sommerakademie zur Verfügung, die nach der Pandemie nicht fortgeführt wurde. In einem der Räume lagerten neben diversen Aktenordnern noch hunderte Pappschachteln. In einer Ecke stand noch eine Maschine zum Verarbeiten von Draht. Entsprechend besteht Heat aus diesem Draht und einer der Schachteln.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 7 - Postband II

Alpenrod, Februar 2024

50.625017, 7.852804

ca. 83 x 46 x 38 cm

Postband II ist ursprünglich für das Regionalprojekt entstanden. Nach dessen Beendigung ist es zum Flurstück Nr.: 7 umgewidmet worden. Es hängt über einer Ruheliege von Axel Schneider in der alten Eiche (10653) am Westerwaldsteig, nahe dem Aussichtsturm auf dem Gräbersberg.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 6 - Spechtkäfig

Alpenrod, Juli 2023

50.629235, 7.861578

ca. 30 x 21 x 20 cm

Spechtkäfig bezieht sich auf den Baumstumpf, der neben dem Alpenroder Wasserwerk (Mittelstr.) für Spechte und andere Tiere stehengelassen wurde.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 8 - Postband I

Enspel, März 2024

50.611152, 7.889256

ca. 100 x 90 x 63 cm

Postband I ist für das Regionalprojekt Stöffelpark entstanden und wurde an einer Verladeklappe zwischen Enspel und Stockum-Püschen (direkt an der Brücke) der Basalt AG installiert, die offensichtlich außer Dienst ist.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 9

nahe Enspel, April 2024

50.623139, 7.878022

ca. 30 x 25 x 20 cm

Flurstück 9 hängt an einem Solitärbaum auf einer Pferdekoppel am Weg von Alpenrod nach Enspel.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 11 - Durchquellen

Ulft (NL), Mai 2024

51.89563, 6.38212

ca. 35 x 20 x 18 cm

Installiert wurde Nr.: 11 in der Halle der Huntenkunst. Ein Vorläufer der Flurstücke hing auch noch in der Halle. Das Objekt wurde durch ein Loch in einer der Stahlstützen installier, die dicht bei meinem Stand lag.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 10 - Arpbogen

Rolandseck, April 2024

50.631741, 7.206074

ca. 8 x 5 x 5 cm

Arpbogen wurde im April 24 im Tunnel des Arpmuseums installiert. Es war davon auszugehen, dass das Objekt nicht lange hängen würde. Kalle hat es bei einem späteren Besuch des Hauses schon nicht mehr gefunden.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 12 - Momentum

Langenhahn, Juli 2024

50.584164,7.926193

ca. 80 x 50 x 45 cm

Das Flurstück ist für diese Hangbefestigung an der Nistertalstrasse zwischen den Abfahrten Langenhahn und Hinterkirchen geplant und angefertigt worden. Wie erwartet fügt es sich trotz seiner Größe so in seine Umgebung, dass es im Vorbeifahren kaum gesehen werden kann.

Den TitelMomentum – das Leben von Jim“ hat die Arbeit für die Projektausstellung in der Haehnelschen Buchhandlung 2024 bekommen. Das zugrundeliegende Muster des „Tellerstapels“ passt zum Buch von David Vann „Momentum“, in dem das Leben von Jim beschrieben wird. Er ist depressiv und kreist bis zu seinem Selbstmord um sich selbst, ohne sich finden zu können.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 13

Alpenrod, Dezember 2024

50.626054, 7.875006

ca. 15 x 10 x 10 cm

Die Installation erfolgte am 1. Advent auf dem Weg zu Flurstück 9.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 15 - Dehung

Stöffelpark, Januar 2025

50.61897772578793, 7.887301697878646

ca. 45 x 35 x 35 cm

mehr Bilder

Flurstück Nr. 14 - wasp

Alpenrod, Dezember 2024

50.629538, 7.879896

ca. 80 x 55 x 53 cm

wasp ist schon seit Nov. fertig und für den entsprechenden Baum bestimmt. Die Höhe des Astes macht Hilfe notwendig (Lennard), weswegen es erst zwei Tage vor Weihnachten zur Installation kam, an dem Tag, an dem der Gottesdienst mit den Fürbitten für Dajana Benner abgehalten wurde, die am 20.12.2024 beigesetzt wurde.

mehr Bilder

Flurstück Nr. 16 - Fluss

Stöffelpark (Enspel), Januar 2025

50.61877043052281, 7.886943993006694

ca. 70 x 60 x 50 cm

Fluss ist nach Installation von Nr.: 15 für die „Landverladung“ konzipiert worden.

Etwa 20 Arbeitsstunden.

mehr Bilder

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen